QUERFLÖTENUNTERRICHT IN WIEN

DIE QUERFLÖTE
„Oh, so eine Flöte ist mehr als Gold und Kronen wert, denn durch sie wird Menschenglück und Zufriedenheit vermehrt.“
(Aus der Oper “Die Zauberflöte“ von W. A. Mozart)
D a die Querflöte früher aus Holz bestand, zählt man sie auch heute noch zu den Holzblasinstrumenten, obschon sie meist aus versilbertem Metall, reinem Silber oder Gold hergestellt wird.
Bei der Blockflöte wird die Luft durch das Mundstück gelenkt, aber bei der Querflöte wird der Luftstrom über die Kante des Blaslochs geführt und dort geteilt. Findest du, dass das schwer ist? Keine Sorge! Wenn du auf einer leeren Flasche pfeifen kannst, wirst du auch deine Flöte zum Klingen bringen. Auch wenn deine Hände noch klein sind, kannst du auf einer Querflöte mit einem gebogenen Kopfstück bereits anfangen. Nimm jetzt einfach eine Flöte, die vielleicht deine Zauberflöte werden kann!