FAGOTTUNTERRICHT IN WIEN

DAS FAGOTT
F AGÖTTLICH.....dieser Klang...die Farbe und die Vielseitigkeit! Kein Instrument für die breite Masse, aber beinahe in jedem Orchester oder Ensemble gebraucht, denn ohne den weichen, dunklen Fagottklang geht es einfach nicht - egal ob im Sinfonieorchester, der Blasmusik oder in der Kammermusik. Sogar schon die Kleinsten, Jüngsten unter uns können fleißig mitmischen. Mithilfe der Kinderinstrumente in verschiedensten Formen und Ausführungen können Kinder bereits ab ca. 6 Jahren Fagott lernen. Also: ein Instrument für jede Lebenslage!
Entgegen vieler Meinungen ist das Fagott nicht nur ein Instrument für Jugendliche und Erwachsene, sondern kann mittlerweile auch schon im frühen Kindesalter erlernt werden. Mit dem richtigen Modell steht dem Unterricht ab ca. 6 Jahren nichts im Wege. An Instrumenten stehen einige Varianten - speziell für Kinder - zur Verfügung wie zum Beispiel das Quart- und Quintfagott, das Kinderfagott mit verkürztem Schallstück, das Fagonello und Fagotte mit vereinfachter Mechanik und schmaler Bauweise. Gemeinsam mit dem Lehrer wird ein geeignetes Instrument ausgewählt und los geht's!
ERLÄUTERUNG DES INSTRUMENTS
DAS QUARTFAGOTT BZW. DAS QUINTFAGOTT
Es klingt eine Quart bzw. eine Quint höher als das "große" Fagott und ist nur ungefähr halb so groß. Dementsprechend wurde bei diesen Instrumenten auch die Mechanik angepasst und vereinfacht, sodass das Gewicht keine zu große Belastung für Kinder wird. Der Klang ist etwas höher und heller als der des Fagotts.
DAS KINDERFAGOTT
Trotz vereinfachter Mechanik, schmaler Bauweise und verkürztem Schallstück - das mit einer Plastikstürze wieder angesteckt werden kann - ist dieses Instrument klanglich und größentechnisch schon sehr nahe am Erwachseneninstrument. Es ist in C gestimmt und der Tonumfang geht von C bis c".
DAS FAGONELLO
Das Fagonello ist zwar optisch am weitesten vom Standardinstrument entfernt, erfüllt aber alle Anforderungen was Klang, Tonumfang, Gewicht, Tragekomfort und Blaswiederstand angeht. Es ist ebenfalls in C gestimmt, hat eine kindgerechte und vor allem ergonomische Bauweise, wiegt aber nur 1/3 des normalen Gewichts und ist somit laut Hersteller für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
KINDERGERECHTE INSTRUMENTE
Weiters gibt es vereinzelt Instrumente die an der Seite eine Einkerbung haben, damit kleine Hände leichter zu den Löchern und Klappen gelangen können. Dazu kommen noch Fagotte mit Klappenverlängerungen bzw. wenig bzw. vereinfachter Mechanik.