Akkordeon

AKKORDEONUNTERRICHT IN WIEN

DAS AKKORDEON

A kkordeon- ein Instrument mit 1000 Gesichtern. Dass das Akkordeon zu der selben Instrumentengruppe wie Orgel zählt , würde man nie glauben, doch die beide haben Balg und Register. Willst Du, dass alles was Du spielst, höher klingt ? Oder tiefer ? Kein Problem: Einfach den Knopf(Register) drúcken und los gehts! Das Akkordeon hat viele Register, welche die Klangfarbe komplett ändern, obwohl man an die selben Tasten spielt. Geige, Flôte Oboe-Register je nach Größe des InstrumentS.

Volksmusik, klassische Musik, Tango, Walzer,Pop, Jazz ? Kann das alles ein Musikinstrument ? Ja!! Ursprünglich war das Akkordeon wie fast alle anderen Instrumente auch ein Volksmusik Instrument. Der Entwicklung des Instrumentes nach , haben sich die Möglichkeiten des Musizierens auch sehr verändert . Man probierte Jazz zu spielen man probierte klassiche "Hits" zu interpretieren und Alles war mit Erfolg. Heutzutage ist es selbstverständlich geworden dass man alle Musikrichtungen bzw. Epochen am Akkordeon spielt. Es gibt das Tastenakkordeon mit Standardbass oder Melodiebass, bzw. Knopfakkordeon mit Standardbass bzw. Melodiebass - in verschiedenen Größen. Welches man nehmen soll, sollte man mit der Lehrperson bersprechen. Begleitung links, Balg in der Mitte, Melodie rechts und die Begeisterung ist garantiert!


 

JETZT ONLINE FÜR DEN KURS ANMELDEN !